Inspizierung 2022
Ein Fixpunkt im Arbeitsjahr der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg ist die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Inspizierung. Dieses Jahr inspizierte zum fünften Mal 2. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Gerald Schmidt vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf die Stützpunktfeuerwehr.
Im Zuge einer Feuerwehr-Inspektion werden nicht nur die Gerätschaften und die Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe genommen, sondern auch die Mitglieder. Der Ausbildungsstand, die persönliche Schutzausrüstung und natürlich auch der Kommandostab, der für die Führung der Feuerwehr verantwortlich ist, wurden überprüft.
Nach der Meldung an den Inspizierenden wurden folgende Feuerwehrmitglieder aus Lutzmannsburg für ihren jahrelangen Dienst an der Gesellschaft, sozusagen für die „Beste Sache der Welt“ ausgezeichnet:
ABI Andreas GRUBER – Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Bronze
BM Hannes OHR - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Silber
HLM Rudolf BORBELY - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Gold
HLM Josef MASZLOVITS - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Gold
HLM Hans WEBER - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Gold
FKUR Dr. Anton KOLIC – Land BGD Ehrenmedaille für 40 jährige Tätigkeit
HLM Hubert MAGEDLER - Land BGD Ehrenmedaille für 40 jährige Tätigkeit
HLM Herbert HEROLD - Land BGD Ehrenmedaille für 40 jährige Tätigkeit
Ehrenfeuerwehrkommandant HBI Erwin OHR - Land BGD Ehrenmedaille für 50 jährige Tätigkeit
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Martin REIDL - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Silber
Anschließend galt es bei einer Brandeinsatzübung beim Lutzmannsburger Billa das Können der Einsatzmannschaft unter Beweis zu stellen.
Ausgangssituation: Durch unbekannte Ursache kam es zu einem Brand am Dach des Billa Marktes.
Die Feuerwehr Lutzmannsburg rückte mit 20 Mann und drei Fahrzeugen aus. Einsatzleiter HBI Ewald Weber teilte nach der Erkundung der Lage die einzelnen Gruppen und Trupps zur Brandbekämpfung ein.
Das Rüstlöschfahrzeug baute zwei Außenangriffe auf und versuchten dem Brand am Dach einzudämmen.
Das Kleinlöschfahrzeug baute zwischenzeitlich eine Zubringleitung vom Hydrantennetz auf, um die Wasserversorgung für das Rüstlöschfahrzeug sicherzustellen.
Noch bevor der Brand zur Gänze gelöscht werden konnte, wurde durch die Marktleitung eine abhängige Mitarbeiterin der Einsatzleitung gemeldet. Der Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeuges wurde daraufhin zur Menschenrettung abkommandiert. Der Atemschutz-Rettungstrupp des Kleinlöschfahrzeuges übernahm dadurch den Außenangriff mittels zwei C-Rohren.
Bereits fünf Minuten nach Meldung einer vermissten Person, konnte diese durch den Atemschutztrupp des Rüstlöschfahrzeuges aus dem verrauchten Lagerbereich gerettet werden.
Bei der anschließenden Abschlussbesprechung wurde der Feuerwehr sozusagen ein Zeugnis ausgestellt.
2. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Gerald Schmidt ist mit der Motivation und der Einsatzübung der Feuerwehr Lutzmannsburg sehr zufrieden und sprach der Mannschaft und dem Führungsteam ein Lob aus.