Die Ortsfeuerwehr Lutzmannsburg ist Stützpunktfeuerwehr des Abschnittes 7 des Bezirkes Oberpullendorf (Klasse 6.1). Dieser umfasst die Ortschaften Lutzmannsburg, Strebersdorf, Kr. Geresdorf, Kr. Minihof, Nebersdorf, Großwarasdorf, Kleinwarsdorf und Nikitsch. Mit einem Mannschaftstand von derzeit 57 Männer und Frauen, davon sind 46 Akivisten, 5 Jugendliche und 6 Reservisten.
Abschnittsfeuerwehrkommandant unseres Abschnittes ist BR Martin Reidl, selbst Mitglied der Feuerwehr Lutzmannsburg. Seit 1.1.2005 ist er nun auch Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter des Bezirkes Oberpullendorf.
Mit gefährdeten Objekten wie der Sonnentherme Lutzmannsburg - Frankenau und den zahlreichen Hotels und Pensionen, aber auch einem verstärkten Verkehrsaufkommen bedingt durch die Therme, befindet sich die Stützpunktfeuerwehr Lutzmannsburg in einer verantwortungsvollen Position.
Um den Brandschutz sicherstellen zu können, stehen unserer Wehr momentan ein KDOF, ein KLF und ein RLF A 2000 zur Verfügung. Das Vorhaben einen hydraulischen Hubsteiger anzuschaffen, der in Lutzmannsburg für die Menschenrettung aus höheren Stockwerken notwendig wäre, musste eingestellt werden, da die Kosten eines solchen Gerätes sich mittlerweile auf eine halbe Million Euro belaufen. Da in Lutzmannsburg immer wieder schwere Hochwasser vorkamen, wurde in den 70-er Jahren der FF Lutzmannsburg ein Feuerwehrboot vom Landesfeuerwehrkommando zur Verfügung gestellt.
Partnerwehr
1989 wurde mit der ungarischen Ortschaft Zsira, die an Lutzmannsburg grenzt ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet und so wurde die Ortsfeuerwehr von Zsira zur Partnerwehr von Lutzmannsburg.
|