Beiträge

Drucken

Gratulation zum 75. Geburtstag von BI Wilhelm Magedler

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in News 2014

Ein runder Geburtstag muss gefeiert werden. 

Zum 75. Geburtstag ließ sich das Ortsfeuerwehrkommando Lutzmannsburg nicht nehmen ihren Reservisten Brandinspektor Wilhelm Magedler mit einem ganz besonderen Geschenk zu überraschen.
Mit der Bildband-Chronik zum 125-jährigen Jubiläum der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg und dem Jubiläumswein durften BezirksfeuerwehrKdt. OBR Martin Reidl, OrtsfeuerwehrKdt. HBI Ewald Weber, Vize OBI Bernd Schuckert und Ehren-Kommandant HBI Günther Toth herzlichst zum Runden gratulieren und für 57 Jahre im Dienst am Nächsten Danke zu sagen!
"Freiwilligkeit und freiwilliges Engagement ist nicht mehr selbstverständlich. Umso mehr erfüllt es uns mit Stolz auf so eine tolle Karriere rückblicken zu dürfen", betonte Verwalter Andreas Gruber.
Wilhelm Magedler, der im 18. Lebensjahr der Feuerwehr beitrat, genoss großes Ansehen und Respekt bei der Mannschaft.
Im Jahre 1958 und 1962 absolvierte Wilhelm die Leistungsprüfung in Bronze und Silber.
Als Landwirt von Beruf war BI Magedler ein sehr wichtiges Mitglied der Abschnittsstützpunktwehr. Zahlreiche Fortbildungen und Lehrgänge besuchte er auf Abschnitts-, Bezirks- und Landesebene.
Am 1. Mai 1971 bis 31. Dezember 1979 übte der die Funktion des OrtsfeuerwehrkommandantStv. aus.
Als Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung wurde ihm vom Landesfeuerwehrverband Burgenland im Jahre 1999 die Florianiplakette in Bronze verliehen.
Mit dem Erreichen des 65. Lebensjahr im Jahre 2003 ging Wilhelm Magedler in den Reservestand über.
Das Ortsfeuerwehrkommando Lutzmannsburg bedankt sich für die unzähligen geleisteten Stunden und wünscht Dir lieber Wilhelm noch viele schöne Jahre im Kreise Deiner Lieben und wünscht Dir alles Liebe und Gute für die Zukunft!

Drucken

Verabschiedung von ChefInsp Ernst Gutschi

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in News 2014

"Zusammenarbeit und Zusammenhang ist das Wichtigste in einer Einsatzorganisation", so Ortsfeuerwehrkommandant HBI Ewald Weber von der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg. 

Ohne der Mithilfe der Exekutive, ohne die helfenden Hände der Polizeibeamten, die stets bei Notfallsituationen wie Verkehrsunfällen oder bei Bränden die Feuerwehr bei ihrer Arbeit unterstützen, die die Sicherung vor Ort übernehmen und nach Bränden die Brandermittlung ausüben, wäre unser Sicherheitsapperat nur halb so gut.
Daher ist es dem Ortsfeuerwehrkommando Lutzmannsburg ein besonderes Anliegen jene Kollegen der Exekutive, die seit Jahrzehnten diese wichtige Rolle ausführen Danke zu sagen!
Am Freitag den 31. Oktober fanden sich BezirksfeuerwehrKdt OBR Martin Reidl, OrtsfeuerwehrKdt. HBI Ewald Weber, OrtsfeuerwehrKdtStv. OBI Bernd Schuckert und Ehren-Kommandant HBI Günther Toth im Feuerwehrhaus Lutzmannsburg ein, um Chefinspektor InspektionsKdt. Ernst Gutschi zu seiner dienstlichen Verabschiedung als Postenkommandant Lutzmannsburg zu gratulieren und ihm für seine jahrelange professionelle Zusammenarbeit seitens der Polizei und der Feuerwehr zu danken.
Sichtlich gerührt nahm ChefInsp. Ernst Gutschi die Gratulationen der Feuerwehrkameraden an und unterstrich die Wichtigkeit der Feuerwehr bei Notfallsituationen, betonte den Stellenwert der Freiwilligkeit, hob das Engagement der Florianis hervor und bedankte sich für die Kameradschaft zur Polizeiinspektion Lutzmannsburg.
Postenkommandant wird man nicht über Nacht. Dazu gehört viel Arbeit und stetige Fort- und Weiterbildung. Im Jahr 1974 schloss ChefInsp. Ernst Gutschi die Polizeischule in Wien ab und trat seinen Dienst im Wachzimmer Hernals im 17. Wiener Gemeindebezirk an. 1988 ließ sich Ernst Gutschi ins Burgenland nach Kobersdorf versetzen. Die Polizeiposten Ritzing, Oberpullendorf und Lutzmannsburg wurden in den kommenden Jahren seine Heimat. Die reichliche Arbeitserfahrung machte sich im Jahr 2007 bemerkbar, als ChefInsp. Ernst Gutschi zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Lutzmannsburg befördert wurde und seit diesem Zeitpunkt die Inspektion Lutzmannsburg mit großem Enthusiasmus führte.
Im Namen des Ortsfeuerwehrkommandos Lutzmannsburg wünschen wir Dir lieber Ernst, alles Gute für deinen weiteren Lebensweg, viel Freude in deinem wohlverdienten Ruhestand und freuen uns auch in Zukunft auf gemeinsame Aktivitäten im Kreise der Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg.

Drucken

Abschnittsübung 2014 - Strebersdorf

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in News 2014

"Ständige Fort- & Weiterbildung ist unser täglich Brot"
Die heurige Abschnittsübung in Strebersdorf zeigte die Schlagkraft der Feuerwehren des Abschnittes VII.
Schnelligkeit, Ausdauer, Zusammenarbeit und Improvisation waren dabei gefragt.

Ein Brand im Kellerbereich des Mayerhofs, mehrere vermisste und verletzte Personen war die Annahme dieser jährlich stattfindenden Übung.
Die Alarmierung der übenden Wehren erfolgte nach Alarmplan lt. Alarmstufenordnung "B2", wobei die zuständige Ortsfeuerwehr und die Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg alarmiert wurden. Nach erster Lageerkundung wurde von der Einsatzleitung auf Alarmstufe "B3" erhöht.
Die Feuerwehr Lutzmannsburg stellte der Einsatzleitung Strebersdorf das mobile Kommandofahrzeug als weiteren Arbeitsplatz zur Verfügung. Die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges rückte nach erfolgten Einsatzbefehl von der Einsatzleitung von der Rückseite an, rüstete sich mit schweren Atemschutz aus und machte sich zur Personenrettung fertig.
Die vermisste Person konnte rasch ausfindig gemacht werden. Doch die Rettung gestaltete sich schwieriger als angenommen. Der korpulente Verletzte, der sich durch herabgefallene Teile beide Beine brach, konnte nur mittels einer Schaufeltrage des Roten Kreuzes aus dem Keller gerettet werden.
Danach erfolgte die weitere Betreuung durch die Sanitäter.
Die weiter eingesetzten Atemschutztrupps wurden von den Lutzmannsburger Florianis unterstützt. Nach Schaffung einer weiteren Außenöffnung konnte der Kellerbereich mittels Druckbelüftung rauchfrei gemacht werden.
Die Übung wurde gut organisiert und die Wehren konnten den Ernstfall auf Abschnittsebene beüben.

Drucken

Gratulation zur Hochzeit - Anna & Jacob Schumann

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in News 2014

"Wenn zwei Herzen im gleichen Takt schlagen, sollen sie das ihr ganzes Leben lang tun"

Zur Hochzeit von Anna & Jacob Schumann lies sich das Ortsfeuerwehrkommando Lutzmannsburg nicht nehmen, ihren jahrelangen Kameraden und Verwaltungsoffizier HBI Jacob Schumann und seine Anna herzlichst zu gratulieren.
Mit Freude durften wir Anna & Jacob ein Urlaubs- und Entspannungswochenende zu zweit in Lutzmannsburg schenken.

"Niemand ist reicher als der, der seinen wahren Schatz gefunden hat – und dieser besteht nicht aus Gold und Perlen, sondern aus Fleisch, Blut und einem im Takt der Liebe schlagendem Herz"

Wir wünschen Euch alles Liebe und Gute, viel Freude und Glück in eurem weiteren Lebensweg!
Herzlichen Glückwunsch wünschen Euch die Kameraden der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg.

 


Drucken

"Tag der Vereine" - Auszeichnung für Lutzmannsburger Florianis

Geschrieben von Super User. Veröffentlicht in News 2014

Ohne das freiwillige Ehrenamt, ohne freiwilliges Engagement von tausenden von Burgenländerinnen und Burgenländer könnte der Sicherheitsstandard im Burgenland nicht gewährleistet werden.
Daher wurde es Zeit mal DANKE zu sagen. Am Samstag den 11. Oktober 2014 war es soweit. Landeshauptmann Hans Niessl und LandeshauptmannStv. Feuerwehrreferent Mag. Franz Steindl luden zum Tag der Vereine langjährige ehrenamtliche Florianis und Mitglieder befreundeter Partnerorganisationen ins Kulturzentrum Eisenstadt ein.
Mit einer Ehren-Glasskulptur wurden Bezirkskommandant BR Martin Reidl, Ortsfeuerwehrkommandant HBI Ewald Weber und Vize OBI Bernd Schuckert für ihre jahrelange Arbeit geehrt.
Im Namen des Ortsfeuerwehrkommandos Lutzmannsburg dürfen wir uns anschließen und ebenfalls für die sehr gute und professionelle Tätigkeit im Feuerwehrwesen bedanken!