Stadl-Fest 2023

am .

Bei strahlendem Maiwetter lud die Feuerwehr Lutzmannsburg zum zweiten Mal zum Stadl-Fest der Florianis in den idyllischen Pfarrstadl der Hofstatt ein. 

Dem Aufruf der Feuerwehr folgten zahlreiche Besucher sowie Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Gemeinden, die sich auf ein unvergessliches Wochenende freuten. Am Samstagabend sorgte „Hannes Top Music“ für eine mitreißende Stimmung. Bis tief in die Nacht hinein wurde geschlemmt, gefeiert und ausgelassen getanzt. 

Auch der Sonntags-Frühschoppen konnte mit dem „Lutschburger Weinklang“ für die perfekte Atmosphäre sorgen. Die musikalischen Klänge und die köstlichen Weine trugen zu einer gemütlichen und harmonischen Stimmung bei, bei der man das Wochenende in vollen Zügen genießen konnte. 

Die Feuerwehr möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen Besuchern und Unterstützern bedanken, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ihre zahlreiche Teilnahme und Unterstützung haben das Stadl-Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.  

Mit großer Vorfreude blicken wir bereits jetzt auf das nächste Feuerwehr-Fest, bei dem wir uns hoffentlich wiedersehen werden. 

Tag der Feuerwehr 2023

am .

Geschätzte Ortsbevölkerung!

Das Feuerwehrkommando Lutzmannsburg erlaubt sich Ihnen das Florianiheft 2023 der burgenländischen Feuerwehren auf postalischen Weg zukommen zu lassen!

Wir möchten auch Ihnen die Möglichkeit bieten die Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg finanziell zu unterstützen und bitten Sie den dafür bereitgestellten Zahlschein oder Ihr Online-Banking (ELBA) zu verwenden!

Um die Tätigkeiten der Feuerwehr für die Ortsbevölkerung freiwillig weiterführen zu können, bedarf es finanzieller Aufwendungen. Daher ersuchen wir Sie die Feuerwehr unseres Ortes mit einer Spende zu unterstützen.

Warum braucht die Feuerwehr Ihre finanzielle Unterstützung?

Ihre Unterstützung hilft uns dabei:
• bei der Finanzierung des neuen Rüstlöschfahrzeuges 3000
• die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der zahlreichen Gerätschaften und der Fahrzeuge
• die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehrfrauen und –männer
• die notwendige Schutzausrüstung für jedes Mitglied bereitzustellen

= FÜR SIE und alle Mitbürger die Sicherheit in der Gemeinde Lutzmannsburg gewährleisten zu können!

Wie Sie sicher wissen, sind Spenden an die Feuerwehr steuerlich absetzbar.
Um von dieser Möglichkeit Gebrauch machen zu können, müssen Sie auf dem Zahlschein oder im ELBA Onlinebanking im Verwendungszweck Ihr Geburtsdatum und Ihren vollständigen Vornamen & Nachnamen angeben.
Die Feuerwehr meldet nach erfolgter Spende die Bestätigung an das Bundesministerium f. Finanzen über Finanz-ONLINE weiter.

Spendenkonto der Feuerwehr Lutzmannsburg:

IBAN: AT61 3301 0000 0430 1123

BIC: RLBBAT2E010

 

Achtung: neuer IBAN seit 22.12.2022!

 

Das Feuerwehrkommando Lutzmannsburg
Florianigasse 1, 7361 Lutzmannsburg

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / www.ff-lutzmannsburg.at

Inspizierung 2023

am .

Ein Fixpunkt im Arbeitsjahr der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg ist die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Inspizierung. Dieses Jahr inspizierte 1. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Kurt Kappel vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf die Stützpunktfeuerwehr.

Im Zuge einer Feuerwehr-Inspektion werden nicht nur die Gerätschaften und die Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe genommen, sondern auch die Mitglieder. Der Ausbildungsstand, die persönliche Schutzausrüstung und natürlich auch der Kommandostab, der für die Führung der Feuerwehr verantwortlich ist, wurden überprüft.

Nach der Meldung an den Inspizierenden wurden folgende Feuerwehrmitglieder aus Lutzmannsburg für ihren jahrelangen Dienst an der Gesellschaft, sozusagen für die „Beste Sache der Welt“ ausgezeichnet:

OBI Manuel BORBELY - Land BGD Ehrenmedaille für 25-jährige Tätigkeit
LM Hans-Christian FELDINGER - Land BGD Ehrenmedaille für 25-jährige Tätigkeit
HBM Markus MASZLOVITS - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Silber

 

Beförderungen:

Elias WEBER - Löschmeister
Philipp WEBER - Löschmeister
Hannes OHR - Oberbrandmeister


Anschließend galt es bei einer Brandeinsatzübung in der Volksschule und beim Kindergarten in Lutzmannsburg das Können der Einsatzmannschaft unter Beweis zu stellen.

Ausgangssituation:
Durch unbekannte Ursache kam es zu einem Brand im Turnsaal der Volksschule.
Die Feuerwehr Lutzmannsburg rückte mit 20 Mann und drei Fahrzeugen aus. Während dem Eintreffen der Feuerwehr, wurden durch das Lehrpersonal die Volksschüler und die Kindergartenkinder evakuiert.
Einsatzleiter OBI Manuel Borbely teilte nach der Erkundung der Lage die einzelnen Gruppen und Trupps zur Brandbekämpfung ein.
Mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug 3000 wurde ein Außenangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut. Der Atemschutztrupp drang zeitgleich mit einer Löschleitung in das Innere der Volksschule ein und suchte den Schadensbereich auf vermisste Personen ab.
Das Kleinlöschfahrzeug baute zwischenzeitlich eine Zubringleitung vom Hydrantennetz auf, um die Wasserversorgung für das Rüstlöschfahrzeug 3000 sicherzustellen.

Noch bevor der Brand zur Gänze gelöscht werden konnte, wurde durch den Atemschutztrupp eine Person im Kellerbereich der Volksschule aufgefunden und ins Freie gebracht.

Bei der anschließenden Abschlussbesprechung wurde der Feuerwehr sozusagen ein Zeugnis ausgestellt.
1. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Kurt Kappel ist mit der Motivation und der Einsatzübung der Feuerwehr Lutzmannsburg sehr zufrieden und sprach der Mannschaft und dem Führungsteam ein Lob aus.

  • 20230410_142921
  • 20230410_143628
  • DSC_0004
  • DSC_0025
  • DSC_0036
  • DSC_0044
  • DSC_0051
  • DSC_0053
  • DSC_0072
  • IMG-20230410-WA0002

Helm & Strahlrohr 2022

am .

Der Jahresrückblick der Stützpunktwehr Lutzmannsburg ist ab sofort online:

Helm & Strahlrohr 2022

Das Feuerwehrkommando wünscht viel Erfolg im Jahr 2023!

Neues RLFA 3000 bereits dreimal im Einsatz

am .

Das seit 22. Dezember 2022 in den Dienst gestellte neue Rüstlöschfahrzeug der Feuerwehr Lutzmannsburg war bis heute bereits dreimal im Einsatz.

Eine LKW-Bergung an der Grenze zu Ungarn am 29. Dezember 2022 rief die Florianijünger erstmalig mit dem neuen Fahrzeug zum Einsatz.

  • IMG_20221229_212841
  • IMG_20221229_212858
  • IMG_20221229_213002

Der zweite Alarm folgte bereits einen Tag später. Hier rückten die Frauen & Männer der Feuerwehr zu einer Brandmeldealarmierung in das Thermengebiet aus.

  • IMG_20221230_111002

Der dritte Einsatz rief zu einem Großbrand nach Kr. Geresdorf am 3. Jänner 2023:

In Kroatisch Geresdorf ist in einer Scheune ein Feuer ausgebrochen. Neun Feuerwehren waren im Einsatz.
Der Brand wurde vom Bruder des Scheunenbesitzers entdeckt. Er konnte auch noch rechtzeitig eine in der Scheune abgestellte Zugmaschine ins Freie bringen, ehe sich das Feuer weiter ausbreitete. Das Gebäude stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte in Vollbrand. Die Flammen breiteten sich auch auf das Dach eines ehemaligen Stallgebäudes aus. Der Dachstuhl brannte ebenfalls komplett ab. Ein Übergreifen des Feuers auf das angrenzende Wohnhaus konnte verhindert werden.

Die Feuerwehren Kroatisch Geresdorf, Lutzmannsburg, Nikitsch, Kroatisch Minihof, Nebersdorf, Strebersdorf, Kleinwarasdorf, Großwarasdorf und Oberpullendorf waren mit ca. 100 Leuten im Einsatz. Verletzt wurde niemand. Das Gebäude brannte komplett ab.

 

  • IMG_0197
  • IMG_0202
  • IMG_20230103_225207
  • IMG_20230103_230617
  • Scheunenbrand-I_1024px-768x1365