Ein Fixpunkt im Arbeitsjahr der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg ist die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Inspizierung.
Dieses Jahr inspizierte zum ersten Mal Bezirksfeuerwehrinspektor ABI Gerald Schmidt vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf die Stützpunktfeuerwehr.
Im Zuge einer Feuerwehr-Inspektion werden nicht nur die Gerätschaften und die Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe genommen, sondern auch die Mitglieder. Der Ausbildungsstand, die persönliche Schutzausrüstung und natürlich auch der Kommandostab, der für die Führung der Feuerwehr verantwortlich ist, wurden überprüft.
Nach den Formalitäten und dem Formalexerzieren bewiesen die Kameraden bei einer Brandeinsatzübung ihr Können.
Ausgangssituation:
Durch falsche Lagerung heißer Asche, die unglücklicher Weise in einer im Keller stehenden Mülltonne entsorgt wurde, geriet am Ostermontag der Kellerbereich eines Einfamilienhauses in Brand. Der Besitzer konnte die Mülltonne noch aus dem Haus schaffen, doch der Brand breitete sich im Wohnhaus aus.
Die Feuerwehr Lutzmannsburg rückte daraufhin mit drei Fahrzeugen zur Brandbekämpfung an.
Bei der Ankunft erkannte Einsatzleiter HBI Günther Toth, dass ein umgestürzter Baum den Zugang in den Keller des Hauses versperrte.
Diesen lies er durch die Mannschaft des Rüstlöschfahrzeuges mittels Einsatz einer Motorsäge entfernen.
Der Atemschutztrupp rüstete sich zeitgleich für den Brandeinsatz aus und erhielt vom Besitzer und von der Einsatzleitung weitere Informationen über das Gebäude. So erfuhr der Trupp, dass noch eine Person vermisst wird und dass das Haus eine Gasheizung besitzt.
Das Kleinlöschfahrzeug der Feuerwehr Lutzmannsburg stellte währenddessen eine Zubringleitung zum Rüstlöschfahrzeug her und sicherte so die Löschwasserversorgung.
Der bereits fertig ausgerüstete Atemschutztrupp drehte den Gashahn ab und suchte mittels Wärmebildkamera den Keller auf Personen ab und versuchte zeitgleich den Brand einzudämmen.
Ein Außenangriff des Rüstlöschfahrzeuges wurde aufgebaut und der Brand, der bereits auf die Gartenhütte übergriff konnte schnell unter Kontrolle gebracht und die Übung erfolgreich abgeschlossen werden.
Bei der anschließenden Abschlussbesprechung wurde der Feuerwehr sozusagen ein Zeugnis ausgestellt. Bezirksfeuerwehrinspektor Gerald Schmidt ist mit der Motivation und der Einsatzübung der Feuerwehr Lutzmannsburg zufrieden, jedoch ist nach oben noch Luft vorhanden.