1. Auto | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

am .

 

1. Auto | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

1. Auto | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

am .

 

1. Auto | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 4

am .

 

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 4

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 3

am .

 

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 3

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

am .

 

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

 

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

am .

 

Österreich 1 | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 8

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 8

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 7

am .

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 7

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 6

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 6

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 5

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 5

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 4

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 4

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 4

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 3

am .

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 3

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 3

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 2

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

am .

 

Die Monarchie | Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 1

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Berichterstattung Bezirksblatt & BVZ

am .

 

 

 

Presseaussendung: Projekt Flora „100 Jahre FEUERWEHR Lutzmannsburg im Burgenland“

Das Ortsfeuerwehrkommando Lutzmannsburg repräsentiert beim Projekt der Marktgemeinde Lutzmannsburg "100 Jahre Lutzmannsburg im Burgenland" die Geschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg und arbeitete diese neu auf.

Das Dorf als „lebendige Galerie der Zeitgeschichte“ erstreckt sich durch ganz Lutzmannsburg. Fahnen und Schautafeln sind bei jeder Station zu sehen.

Vor dem Feuerwehrhaus und auf der Homepage der Feuerwehr präsentieren wir unseren Besuchern einen Einblick in die Geschichte der Marktgemeinde und der Feuerwehr Lutzmannsburg. Mittels Homepageberichten, die wöchentlich die Geschichte der Feuerwehr im Detail widerspiegeln, auf Schaukästen und mittels einem digitalen Bilderrahmen beim Feuerwehrhaus, machen wir unsere Geschichte lebendig. Ein QR Code am Schaukasten führt zur Homepage der Feuerwehr: dort werden geschichtliche Texte mit Bildern und Videos dem Besucher näher und greifbar gemacht: http://www.ff-lutzmannsburg.at

Projekt Flora gestartet

Flora ist eine von der Feuerwehr Lutzmannsburg erfundene virtuelle Figur eines Mädchens – mittlerweile bereits eine sehr gute Freundin der Feuerwehr – die den Besuchern der Feuerwehr Homepage – www.ff-lutzmannsburg.at – den geschichtlichen Hintergrund mit Bildern und viele spannende Momente aus der Vergangenheit der Feuerwehr Lutzmannsburg erzählt. Das Mädchen Flora präsentiert in mehreren Staffeln zahlreiche YouTube Videos, beginnend von der Vorgeschichte bis zur Gründung der Feuerwehr Lutzmannsburg, die Zeit in der Monarchie, über die Zeit im Ersten und Zweiten Weltkrieg bis hin zur Neuzeit. Diese Erzählungen können entweder als Video oder als Text auf der Homepage durchstöbert werden. Aus Zufall wurde ein Schatz gefunden Durch die Aufarbeitung des Archivs im Feuerwehrhaus in Lutzmannsburg und durch die gute Vernetzung der Feuerwehr im Ort, ist uns ein verschollener Schatz in die Hände gefallen. Heinz Ritter – der Ortshistoriker in Lutzmannsburg, verstorben im Jahre 2014, hat für das 100 Jahr-Jubiläum der Feuerwehr Lutzmannsburg im Jahr 1989 eine Chronik erarbeitet, in der viele Highlights der Feuerwehr abgebildet wurden.

Was wir aber alle nicht wussten, ist, dass Heinz Ritter, noch viel tiefer und ausführlicher in der Geschichte im Ort und vor allem in der Geschichte der Feuerwehr in Lutzmannsburg gegraben hat. Dieser Schatz ist der Feuerwehr durch Zufall in die Hände gefallen. Historiker Mag. Oswald Gruber und sein Sohn Verwalter Hauptbrandinspektor Andreas Gruber, unterstützen unsere Freundin Flora hierzu tatkräftig, damit die vielen Geschichten unserer Vergangenheit nicht verloren gehen. Diese unzähligen Berichte wurden auch damals in der Feuerwehr-Chronik im Jahr 1989 NICHT veröffentlicht.

Man kann hier schon sagen, dass dies etwas ganz Besonderes für uns als Feuerwehr Lutzmannsburg ist! Ein herzliches Dankeschön gilt Familie Ritter für die jahrelange Dokumentation der wertvollen Historie!

Derzeit bereits veröffentlicht

Bis zum Staffel-Finale der ersten Staffel: „Die Vorgeschichte der Feuerwehr in Lutzmannsburg bis zu ihrer Gründung 1889“ wurde bereits wöchentlich am Sonntag auf der Homepage der Feuerwehr veröffentlicht. Weitere Staffeln mit jeweils drei bis neun Folgen sind bereits in Ausarbeitung. Durch diese Hülle an geschichtlichen Material durchzuarbeiten, ist eine Menge Arbeit und auch eine große Verantwortung, daher wird dieses „Projekt Flora" die Feuerwehr Lutzmannsburg noch länger begleiten.

Seien Sie also dabei und tauchen Sie ein in eine Welt der Geschichte in Lutzmannsburg, die so noch niemand hörte!

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 9

am .

 

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Teil 9

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 8

am .

 

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Teil 8

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 7

am .

 

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Teil 7

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 6

am .

 

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Teil 6

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg Teil 5

am .

 

Die Vorgeschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg - Teil 5