Feuerlöscher Überprüfung 2023

Sa, 14. Oktober 2023

ab 9 Uhr im Feuerwehrhaus
Lutzmannsburg

INSPIZIERUNG 2023


Mehr erfahren


Projekt "FLORA" - 100 Jahre Burgenland


"Geschichte einmal anders"

Unsere Geschichte der Feuerwehr wird in einer innovativen Form aufgearbeitet: 
Unsere virtuelle Freundin namens "Flora" präsentiert in wöchentlichen Online-Folgen Aspekte aus der über 130-jährigen Geschichte der Feuerwehr Lutzmannsburg.

Inspizierung 2023

Ein Fixpunkt im Arbeitsjahr der Abschnittsstützpunktwehr Lutzmannsburg ist die jährlich gesetzlich vorgeschriebene Inspizierung. Dieses Jahr inspizierte 1. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Kurt Kappel vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf die Stützpunktfeuerwehr.

Im Zuge einer Feuerwehr-Inspektion werden nicht nur die Gerätschaften und die Ausrüstung der Feuerwehr unter die Lupe genommen, sondern auch die Mitglieder. Der Ausbildungsstand, die persönliche Schutzausrüstung und natürlich auch der Kommandostab, der für die Führung der Feuerwehr verantwortlich ist, wurden überprüft.

Nach der Meldung an den Inspizierenden wurden folgende Feuerwehrmitglieder aus Lutzmannsburg für ihren jahrelangen Dienst an der Gesellschaft, sozusagen für die „Beste Sache der Welt“ ausgezeichnet:

OBI Manuel BORBELY - Land BGD Ehrenmedaille für 25-jährige Tätigkeit
LM Hans-Christian FELDINGER - Land BGD Ehrenmedaille für 25-jährige Tätigkeit
HBM Markus MASZLOVITS - Verdienstzeichen des Bgld. LFV in Silber

 

Beförderungen:

Elias WEBER - Löschmeister
Philipp WEBER - Löschmeister
Hannes OHR - Oberbrandmeister


Anschließend galt es bei einer Brandeinsatzübung in der Volksschule und beim Kindergarten in Lutzmannsburg das Können der Einsatzmannschaft unter Beweis zu stellen.

Ausgangssituation:
Durch unbekannte Ursache kam es zu einem Brand im Turnsaal der Volksschule.
Die Feuerwehr Lutzmannsburg rückte mit 20 Mann und drei Fahrzeugen aus. Während dem Eintreffen der Feuerwehr, wurden durch das Lehrpersonal die Volksschüler und die Kindergartenkinder evakuiert.
Einsatzleiter OBI Manuel Borbely teilte nach der Erkundung der Lage die einzelnen Gruppen und Trupps zur Brandbekämpfung ein.
Mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug 3000 wurde ein Außenangriff mit zwei C-Rohren aufgebaut. Der Atemschutztrupp drang zeitgleich mit einer Löschleitung in das Innere der Volksschule ein und suchte den Schadensbereich auf vermisste Personen ab.
Das Kleinlöschfahrzeug baute zwischenzeitlich eine Zubringleitung vom Hydrantennetz auf, um die Wasserversorgung für das Rüstlöschfahrzeug 3000 sicherzustellen.

Noch bevor der Brand zur Gänze gelöscht werden konnte, wurde durch den Atemschutztrupp eine Person im Kellerbereich der Volksschule aufgefunden und ins Freie gebracht.

Bei der anschließenden Abschlussbesprechung wurde der Feuerwehr sozusagen ein Zeugnis ausgestellt.
1. Bezirksfeuerwehrkommandanten-Stellvertreter BR Kurt Kappel ist mit der Motivation und der Einsatzübung der Feuerwehr Lutzmannsburg sehr zufrieden und sprach der Mannschaft und dem Führungsteam ein Lob aus.

20230410_143628
DSC_0072
20230410_142921
DSC_0051
IMG-20230410-WA0002
DSC_0044
DSC_0053
DSC_0004
DSC_0025
DSC_0036

Rechtliche Information

Sie möchten spenden?

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar 

Spendenkonto der Feuerwehr Lutzmannsburg:

IBAN: AT61 3301 0000 0430 1123

BIC: RLBBAT2E010

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.